Startseite Kurzbericht Details

Polnisches Unternehmen baut Offshore-Umspannwerk für das BC-Wind-Projekt von Ocean Winds

2025-04-03 15:23

Am 31. März wählte Ocean Winds CRIST Offshore aus, um Offshore-Umspannwerke für das Offshore-Windprojekt BC-Wind in Polen bereitzustellen. Ocean Winds gibt an, dass dies der erste Tier-1-Vertrag ist, den der Entwickler mit einem polnischen Lieferanten für sein 390-MW-BC-Wind-Projekt unterzeichnet hat.

Gemäß den Vertragsbedingungen ist CRIST Offshore allein für die Planung, den Bau und die Inbetriebnahme des Offshore-Umspannwerks verantwortlich. Das Umspannwerk wird auf der CRIST-Werft in Gdynia gebaut und befindet sich derzeit in der Entwurfsphase. Die Offshore-Installation soll bis Mitte 2027 abgeschlossen sein. Das Umspannwerk wird mit allen wichtigen elektrischen Offshore-Geräten ausgestattet sein und etwa 2.000 Tonnen wiegen.

Das Offshore-Windprojekt BC-Wind ist das erste Projekt von Ocean Winds in Polen und soll an zwei Standorten etwa 23 km nördlich der Städte Choczewo und Krokowa in der Woiwodschaft Pommern gebaut werden. Die Standorte erhielten im September 2020 die Bedingungen für den Netzanschluss und unterzeichneten im März 2021 einen Netzanschlussvertrag. Im Jahr 2021 schloss Ocean Winds die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für BC-Wind ab und im Juni desselben Jahres erhielt das Projekt die von der Energieregulierungsbehörde ausgestellten Differenzvertragsrechte (CfD).

Die geophysikalischen und geotechnischen Untersuchungstätigkeiten im Bereich des Offshore-Windparks und des Exportkabelkorridors werden voraussichtlich im Jahr 2024 abgeschlossen sein. Der Website von Ocean Winds zufolge befindet sich das Projekt derzeit in der Phase der Auswahl und Beauftragung von Lieferanten für Schlüsselkomponenten des Offshore-Windparks, der strategischen Planung der Servicebasis und der Durchführung geotechnischer Untersuchungen an Land.

Diese Kurznachricht stammt aus der Übersetzung und Weiterverbreitung von Informationen aus dem globalen Internet und von strategischen Partnern. Sie dient lediglich dem Austausch mit den Lesern. Bei Urheberrechtsverletzungen oder anderen Problemen bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, und wir werden die notwendigen Änderungen oder Löschungen vornehmen. E-Mail: news@wedoany.com
Angebotsgespräch
Spannungswandler JDZQN - 10 und JDZXN - 10
Angebotsgespräch
Stromwandler LJZN1 - 10 und LJZN2 - 10
Angebotsgespräch
Stromwandler der Serie LMZ
Angebotsgespräch
Digitaler multifunktionaler Energiezähler - DTAD341/DSAD331 - ME2
Angebotsgespräch
Dreiphasiger elektronischer multifunktionaler Energiezähler (hochstabil) - DTSD341/DSSD331 - MA5
Angebotsgespräch
Energiezähler für Stoßlast - DTSD341/DSSD331 - 9Z
Angebotsgespräch
Dreiphasiger multifunktionaler Schnittstellen - Energiezähler - DTSD341/DSSD331 - 9A/9D
Angebotsgespräch
Hochpräziser Abrechnungszähler für Schnittstellen - DTSD341/DSSD331 - aMeter390
Angebotsgespräch
Hochpräziser intelligenter Energiezähler - DTSD341/DSSD331 - MA3
Angebotsgespräch
Hochpräziser Abrechnungszähler für Schnittstellen - DTSD341/DSSD331 - MA2
Angebotsgespräch
Hochpräziser Abrechnungszähler für Schnittstellen - DTSD341/DSSD331 - MA2 (neu)
Angebotsgespräch
D - Klasse Dreiphasen - Multifunktions - Stromzähler - DTSD341/DSSD331
Angebotsgespräch
C-Klasse dreiphasiger multifunktionaler Elektrizitätszähler - DTSD341/DSSD331
Angebotsgespräch
Dreiphasiger intelligenter Elektrizitätszähler - DTZ341-Z/J/G/D
Angebotsgespräch
Einphasiger intelligenter Elektrizitätszähler - DDZ102 - Z/J/D
Angebotsgespräch
Dreiphasige intelligente Gateway-Endgeräte – DTZM341-Z/D, DHZM333-Z/D
Angebotsgespräch
Einphasiges intelligentes Gateway-Endgerät – DDZM102-Z/D
Angebotsgespräch
Dreiphasige intelligente Elektrizitätszähler – DTZY341-Z/J/G/D, DSZY331-G/J, DTZY341C-Z/G/J, DSZY331C-G/J, DSZ331/DTZ341
Kurzbericht
Deutsche Telekom und Google Cloud unterzeichnen KI-Vereinbarung 2030 Das spanische Unternehmen Naturgy GPG eröffnet Australiens erste groß angelegte Hybrid-Solar-Plus-Speicheranlage Das südkoreanische Team entwickelte eine hitzebeständige Perowskit-Solarzelle und machte damit einen wichtigen Schritt in Richtung Kommerzialisierung Brasilien setzt Auktionen für Wärme- und Wasserkraft aus, um Pläne zur Batteriespeicherung zu fördern TenneT in den Niederlanden bietet flexible Verträge an, um den Herausforderungen beim Netzzugang zu begegnen Hero Future Energies plant, 200 Millionen Dollar in grüne Wasserstoffprojekte in Vietnam zu investieren Argentinien startet eine 500-MW-Energiespeicherauktion Nordic Solar aus Dänemark unterzeichnet Finanzierungsvereinbarung für Solarpark in Litauen mit schwedischer Bank Stonewall County, USA, genehmigt den Bau einer 5.000 Acre großen Solarfarm RWE und PPC bauen Solarprojekt mit 567 MWp in Griechenland Das US-Solarprojekt des spanischen Unternehmens Greenalia erhielt eine Finanzierung von über 380 Millionen US-Dollar BioStar schließt 15-MW-Solarprojekt zur Stromversorgung des Seaboard-Kraftwerks für erneuerbaren Diesel in Kansas ab Deutschland baut eine Million Photovoltaik-Anlagen aus, wodurch die gesamte Solarkapazität auf 104 GW steigt Die kolumbianische Celepsa und die spanische Zelestra unterzeichnen einen langfristigen Stromabnahmevertrag für ein 238-MW-Solarprojekt in Peru Microsoft und Clearloop werden 100 MW Solarenergie in der Gemeinde bereitstellen Dubais Investitionen in saubere Energie werden bis 2030 200 Milliarden Euro erreichen Die Photovoltaik-Stromerzeugung wird das Wachstum der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Nahen Osten von 2025 bis 2027 dominieren Panama bereitet die Versteigerung neuer erneuerbarer Energien vor Das französische Unternehmen Total Energy schließt die internationale Übernahme von drei Unternehmen für erneuerbare Energien ab Australisches Bergbauunternehmen wird ein 644-MW-Solarkraftwerk für den Bergbau bauen