Am 31. März wählte Ocean Winds CRIST Offshore aus, um Offshore-Umspannwerke für das Offshore-Windprojekt BC-Wind in Polen bereitzustellen. Ocean Winds gibt an, dass dies der erste Tier-1-Vertrag ist, den der Entwickler mit einem polnischen Lieferanten für sein 390-MW-BC-Wind-Projekt unterzeichnet hat.
Gemäß den Vertragsbedingungen ist CRIST Offshore allein für die Planung, den Bau und die Inbetriebnahme des Offshore-Umspannwerks verantwortlich. Das Umspannwerk wird auf der CRIST-Werft in Gdynia gebaut und befindet sich derzeit in der Entwurfsphase. Die Offshore-Installation soll bis Mitte 2027 abgeschlossen sein. Das Umspannwerk wird mit allen wichtigen elektrischen Offshore-Geräten ausgestattet sein und etwa 2.000 Tonnen wiegen.
Das Offshore-Windprojekt BC-Wind ist das erste Projekt von Ocean Winds in Polen und soll an zwei Standorten etwa 23 km nördlich der Städte Choczewo und Krokowa in der Woiwodschaft Pommern gebaut werden. Die Standorte erhielten im September 2020 die Bedingungen für den Netzanschluss und unterzeichneten im März 2021 einen Netzanschlussvertrag. Im Jahr 2021 schloss Ocean Winds die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für BC-Wind ab und im Juni desselben Jahres erhielt das Projekt die von der Energieregulierungsbehörde ausgestellten Differenzvertragsrechte (CfD).
Die geophysikalischen und geotechnischen Untersuchungstätigkeiten im Bereich des Offshore-Windparks und des Exportkabelkorridors werden voraussichtlich im Jahr 2024 abgeschlossen sein. Der Website von Ocean Winds zufolge befindet sich das Projekt derzeit in der Phase der Auswahl und Beauftragung von Lieferanten für Schlüsselkomponenten des Offshore-Windparks, der strategischen Planung der Servicebasis und der Durchführung geotechnischer Untersuchungen an Land.