Aetherflux, ein US-amerikanisches Startup für Weltraum-Solarenergie, hat eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Diese Finanzierungsrunde wurde von Index Ventures und Interlagos geleitet, mit Beteiligung des bekannten Breakthrough Energy Ventures.
CleanTechnica wurde im vergangenen Herbst auf Aetherflux aufmerksam, als Bhatt das Unternehmen erstmals ankündigte. In einem Update letzte Woche sagte das Team, dass es sich auf militärische Anwendungen konzentriert und die Energieübertragung im Labor demonstriert habe. Die aktuelle Arbeitsphase umfasst Tests im kleinen Maßstab und wird 2026 zu einer Demonstration im Weltraum führen.
Im Bereich der Weltraum-Solarenergie herrscht ein harter Wettbewerb. Darunter sind andere US-Startups sowie Forschungsteams in Großbritannien, China und anderswo, und es wird eine schwierige Aufgabe sein, sich von der Masse abzuheben. Für Aetherflux besteht die Lösung darin, den Bedarf an großen, chaotischen Empfangsstationen im Weltraum des Sonnensystems, die in einer geostationären Umlaufbahn kreisen, zu beseitigen. Durch den Einsatz eines Netzwerks von Solarkollektoren in niedriger Erdumlaufbahn (LEO) kann Aetherflux kleinere Empfangsstationen auf der Erde errichten.