Vor Kurzem ist der japanische Windpark Abu Kama mit einer Stromerzeugungskapazität von 147 MW offiziell in die Phase des kommerziellen Betriebs eingetreten.
Der Windpark ist mit 46 3,2 MW-103-m-Windturbinen von GE Vernova ausgestattet. Der Windpark liegt in der Region Abukuma und ist einer der größeren Windparks in Japan.
Darüber hinaus ist das Projekt auch eine der Initiativen zur Unterstützung der Ziele des vom japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie vorgeschlagenen Siebten Nationalen Stromstrukturplans, der darauf abzielt, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromstruktur bis 2040 von 40 % auf 50 % zu erhöhen und so die dominierende Stellung erneuerbarer Energien im japanischen Energieversorgungssystem zu etablieren.