Meton Energy, ein Joint Venture des deutschen multinationalen Energiekonzerns RWE und des griechischen Stromproduzenten und -lieferanten PPC, hat eine endgültige Investitionsentscheidung zum Bau von zwei großen Photovoltaik-Projekten in Nordgriechenland getroffen. Die beiden Solarparks mit den Namen Kotyli und NeoSyrakio verfügen über eine installierte Gesamtleistung von 567 Megawatt Peak (MWp) (518 Megawatt Wechselstrom/MWac). Der Baubeginn ist für dieses Frühjahr geplant, die Inbetriebnahme ist für 2027 geplant. Die Anlagen werden voraussichtlich genug Strom produzieren, um mehr als 140.000 Haushalte zu versorgen.
Meton Energy hat mit PPC und der deutschen RWE Supply & Trading einen Stromabnahmevertrag (PPA) mit einer Laufzeit von zehn Jahren unterzeichnet, der den vom Kraftwerk erzeugten Ökostrom abnehmen wird.
Von den 418 Millionen Euro Investitionen wurden 175 Millionen Euro durch das Wiederaufbau- und Resilienzfonds-Programm „Griechenland 2.0“ im Rahmen des EU-Fonds „Next Generation EU Fund“ gesichert. Die restliche Finanzierung wird durch eine Kombination aus kommerziellen Fremdkapitalfinanzierungen und Gesellschafterbeiträgen in Höhe von 169 Millionen Euro aufgebracht.
PPC hat vor Kurzem seinen strategischen Investitionsplan im Wert von 5,75 Milliarden Euro vorgestellt, der darauf abzielt, die Braunkohleregion Westmazedoniens in ein Zentrum für grüne Energie und Technologie umzuwandeln.