Startseite Kurzbericht Details

Japan veröffentlicht neuen Reformplan für den Strommarkt zur Förderung der Diversifizierung der Versorgung mit sauberer Energie

2025-02-18 15:58

Am 13. Februar 2025 veröffentlichte die japanische Regierung einen neuen Plan zur Reform des Strommarktes, der darauf abzielt, die Diversifizierung der Versorgung mit sauberer Energie zu fördern und die Abhängigkeit von herkömmlicher Energie zu verringern. Der Reformplan sieht unter anderem vor, den weiteren Ausbau der Solar-, Wind- und Wasserstoffenergie zu fördern und die Beteiligung privaten Kapitals zu ermutigen. „Diese Reform wird dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit des japanischen Energiemarktes zu verbessern und die Verbreitung grüner Energie weiter zu beschleunigen“, sagte der japanische Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie, Hiroaki Tanaka, auf einer Pressekonferenz.

Mit dieser Reform will die japanische Regierung die Struktur des Strommarktes optimieren, mehr Unternehmen zur Teilnahme an der Produktion und Versorgung mit erneuerbarer Energie bewegen und die Verwirklichung einer kohlenstoffarmen Gesellschaft vorantreiben.

Diese Kurznachricht stammt aus der Übersetzung und Weiterverbreitung von Informationen aus dem globalen Internet und von strategischen Partnern. Sie dient lediglich dem Austausch mit den Lesern. Bei Urheberrechtsverletzungen oder anderen Problemen bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, und wir werden die notwendigen Änderungen oder Löschungen vornehmen. E-Mail: news@wedoany.com
Kurzbericht
Aufgrund der US-Sanktionen leidet Kuba unter einem Mangel an hochwertigem Benzin. Trump kündigt an, dass er den Deal mit der Ukraine über wichtige Mineralien wiederaufnehmen wird. Energieversorger in Iowa planen neue Solar- und Erdgaskraftwerke mit mehreren hundert Megawatt Bauarbeiten an wichtiger Stromverbindung zwischen England und Schottland im Gange TotalEnergies und Air Liquide kooperieren für grünen Wasserstoff Argentinien gibt bekannt: Untersuchung zu chinesischen Aluminiumplatten 800 MW N-Typ Photovoltaikmodule in Indien in Produktion genommen Europäische Photovoltaik-Modulpreise stiegen um mehr als 20 % Südostasien entwickelt aktiv seinen Photovoltaikmarkt, der großes Potenzial hat Saudi-Arabiens 1,4-GW-Photovoltaikprojekt tritt in die Umsetzungsphase ein, die Yellow River Company ist beteiligt Geothermie-Projekt in Island fördert Engineering-Innovationen Hydrokraftwerk-Projekt in Brasilien setzt auf nachhaltige Engineering-Lösungen Internationale Engineering-Konferenz für Energiespeicherung in Deutschland eröffnet Solartechnologie-Innovation in Spanien etabliert Neuer Offshore-Windpark in Dänemark gestartet Chile stärkt die Erschließung von Kupfervorkommen, um die Entwicklung der globalen Industrie für neue Energien zu unterstützen Kanada investiert in Seltene Erden, um die Versorgung mit den für die zukünftige Energiewende benötigten Ressourcen sicherzustellen Schweden erhöht seine Investitionen in die Elektroluftfahrt und strebt eine kohlenstoffarme Entwicklung der Luftfahrt an Frankreich fördert energisch den kohlenstoffarmen Schienenverkehr, um die CO2-Emissionen des Verkehrs zu reduzieren Deutschland kündigt umfangreiche Investitionen in intelligente Verkehrssysteme an, um die Effizienz des städtischen Verkehrs zu verbessern