Startseite Kurzbericht Details

TenneT in den Niederlanden bietet flexible Verträge an, um den Herausforderungen beim Netzzugang zu begegnen

2025-04-08 15:41

Der niederländische Netzbetreiber TenneT gab am Montag bekannt, dass es ihm gelungen sei, durch das Angebot flexibler Verträge außerhalb der Spitzenverbrauchszeiten mehr als neun Gigawatt Kapazität verfügbar zu machen. Ziel dieser Maßnahme ist es, Verbraucher mit hohem Energieverbrauch, die aufgrund einer Stromsättigung auf Netzzugang warten, anzuziehen und so die Belastung des Netzes wirksam zu verringern.

Im Dezember gab TenneT bekannt, dass das Hochspannungsnetz in weiten Teilen der niederländischen Provinz Südholland seine maximale Kapazität erreicht habe. Damit sei die Region die letzte Provinz, die große Stromverbraucher noch mit Strom versorgen könne. Angesichts dieser Herausforderung sucht TenneT, der größte Betreiber von Hochspannungsnetzen in Deutschland und den Niederlanden, aktiv nach Möglichkeiten, die Überlastung zu verringern und das Netz so auszubauen, dass es die großen Mengen an Solar- und Windenergie aufnehmen kann, die für die Abkehr von fossilen Brennstoffen erforderlich sind.

Einer Analyse des Netzbetreibers zufolge beträgt die verfügbare Kapazität außerhalb der Spitzenzeiten bis zu 9,1 Gigawatt und deckt damit mehr als 40 Prozent des aktuellen Spitzenstrombedarfs des Landes ab. TenneT erklärte, die Zahl der Anträge auf neue Flexibilitätsverträge habe 70 GW überschritten, hauptsächlich von großen Batterieparks, und die Nachfrage übersteige die derzeit verfügbare Kapazität bei weitem. Durch die Kombination dieses neuen Vertragstyps mit „intelligenten, zeitabhängigen Strompreisen“ wird erwartet, dass flexible Netznutzer bis zu 65 % der Netzstrompreise einsparen.

Maarten Abbenhuis, Chief Operating Officer der TenneT Group, sagte: „Wir arbeiten hart daran, das Stromnetz in den Niederlanden auszubauen. Darüber hinaus müssen wir das Stromnetz intelligenter nutzen und den verbleibenden Raum außerhalb der Spitzenlast besser ausnutzen.“ Es wird berichtet, dass TenneT ab dem 8. April relevante Parteien kontaktieren und in den nächsten Wochen die Kapazitätszuweisung besprechen wird.

 

Diese Kurznachricht stammt aus der Übersetzung und Weiterverbreitung von Informationen aus dem globalen Internet und von strategischen Partnern. Sie dient lediglich dem Austausch mit den Lesern. Bei Urheberrechtsverletzungen oder anderen Problemen bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, und wir werden die notwendigen Änderungen oder Löschungen vornehmen. E-Mail: news@wedoany.com
Kurzbericht
Herzliche Glückwünsche! Ein technologisches Ergebnis von Quanshun Flow Control wurde als international vorrangig bewertet. Die Leiter des EMBA-Zentrums der Xiamen University School of Management besuchten Quanshun Flow Control Das indische Unternehmen Waaree Energies erweitert seine 1,6-GW-Produktionsanlage für Solarmodule in den Vereinigten Staaten Castillo Engineering und Northern Sun Energy entwickeln gemeinsam ein 31-MW-Solarprojekt für die New Yorker Gemeinde Octopus aus Großbritannien wird in Australien ein 80-MW-Solarenergiespeicherprojekt bauen Oxford Photovoltaics in Großbritannien und Trina Solar unterzeichnen einen Patentlizenzvertrag für Perowskit-Silizium-Tandem-Solarenergie Trumps Zölle treffen Malaysias Solarindustrie HSM Offshore aus den Niederlanden erhielt den Auftrag für das Umspannwerk des 960-MW-Offshore-Windparks in Großbritannien Yeu-Noirmoutier: 2,5 Milliarden Euro für den Bau eines Offshore-Windparks Verbund aus Wien, Österreich erwirbt rumänischen Windpark Die gesamte Solarkapazität Großbritanniens bleibt im Aktionsplan „Saubere Energie 2030“ weitgehend unverändert Britische Photovoltaikanlagen werden voraussichtlich 43,8 GW Solarenergie pro Jahr produzieren Der Solarboom in Nordgriechenland hält an Großbritannien wird ein 42-MW-Solarkraftwerk bauen Der LF Wade International Airport auf den Bermudas, Großbritannien, muss Hunderte von Znshine ZXP6-TLD72-325-Solarmodulen ersetzen Im Carlisle Industrial Park in Großbritannien werden Hunderte von 45-W-Solarmodulen installiert Die Vereinigten Staaten werden voraussichtlich bis 2035 über eine Solarkapazität von 500 GW verfügen Um den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, plant Ashfield, Großbritannien, die Installation von Solarmodulen Northern Solar konzentriert sich nun auf LSS-Projekte und unterzeichnet ein Memorandum zur Zusammenarbeit mit einem chinesischen Staatskonzern Die neue 2,2-GW-Solarmodul-Produktionslinie des indischen Unternehmens Solex Energy wird im Oktober die Produktion aufnehmen