Eco Wave Power hat bekannt gegeben, dass es das portugiesische Unternehmen MOQ Engineering mit der endgültigen Konstruktion und den Lastberechnungen für sein Wellenenergieprojekt in Porto beauftragt hat. Diese Fortschritte legen den Grundstein für den Projektstart im Jahr 2026.
Das Wellenenergieprojekt ist Teil einer Konzessionsvereinbarung mit der Douro-, Leixoes- und Viana do Castelo-Behörde der Gemeinde Porto (APDL) und umfasst die Erzeugung von Wellenenergie von 20 MW. Das Projekt wird die firmeneigene Technologie von Eco Wave Power nutzen und ein Unterwasser-Wellenenergiemuseum und Bildungszentrum umfassen.
Sobald MOQ Engineering den Arbeitsumfang abgeschlossen hat, wird Eco Wave Power einen vollständigen Projektvorschlag einschließlich aller technischen und ingenieurtechnischen Spezifikationen an APDL übermitteln. Nach der APDL-Genehmigung wird die Produktionsphase eintreten.
Das Porto Wave Energy-Projekt zielt darauf ab, die Stromerzeugung aus Meereswellen zu demonstrieren und die Eco Wave Power-Technologie zu kommerzialisieren. Im März 2024 erhielt Eco Wave Power die APDL-Genehmigung und zahlte eine Erfüllungsgarantie, mit der es sich verpflichtete, das Projekt innerhalb von zwei Jahren abzuschließen.
Das Wellenenergieprojekt steht im Einklang mit dem Plan der portugiesischen Regierung für erneuerbare Energien. Ziel der portugiesischen Regierung ist es, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2030 auf 85 Prozent zu steigern. Bis 2023 soll der Anteil bereits bei 61 Prozent liegen, womit das Land im europäischen Spitzenfeld liegt. Darüber hinaus treibt Eco Wave Power weitere Projekte auf der ganzen Welt voran, unter anderem in Taiwan und im Hafen von Los Angeles, und plant, weitere neue Projekte anzukündigen, um seinen Geschäftsbereich weiter auszubauen. Das Unternehmen hat in seinen Ergebnissen des dritten Quartals 2024 mehrere Meilensteine erreicht und die Ausgaben um 10 % reduziert.