Proteus Marine Renewables hat vor Kurzem in der Naruhiko-Straße in Japan erfolgreich eine Gezeitenturbine mit einer Leistung von 1,1 MW installiert. Dabei handelt es sich um das erste netzgekoppelte Gezeitenkraftwerk im Megawattbereich in Japan. Die Umsetzung dieses Projekts wird zur Dekarbonisierung der Stromversorgung auf den Goto-Inseln beitragen und Japans Übergang zu erneuerbaren Energien vorantreiben.
Die Anlage ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Proteus und Kyuden Mirai Energy. Im November 2022 unterzeichneten die beiden Parteien einen Vertrag über die Lieferung von Ausrüstung und die technische Planung, um das zuvor in der Naru-Straße betriebene 500-kW-Pilotprojekt auf eine Kapazität von 1,1 MW zu erweitern. Die Modernisierung folgt auf das AR500-Pilotprojekt von Proteus, bei dem während des Betriebs in der Naru-Straße im Jahr 2021 eine Turbinenverfügbarkeit von 97 % aufrechterhalten wurde.
Philip Archer, Geschäftsführer von Proteus Operations Japan, sagte: „Der Einsatz der AR1100 in Japan ist ein Beweis für das Engagement und die Kompetenz unseres Teams, das mit den Fachleuten vor Ort zusammenarbeitet. Dieses Ergebnis unterstreicht das Potenzial der Gezeitenkraft als zuverlässige erneuerbare Energiequelle in Japan.“ Er erwähnte auch, dass der nächste Schwerpunkt auf der Inbetriebnahme-, Test- und Zertifizierungsphase der Turbine liege.
Drew Blaxland, CEO von Proteus, fügte hinzu: „Der Einsatz des AR1100 ist ein wichtiger Meilenstein für Proteus und die Meeresenergiebranche. Mit den Turbinen, die jetzt in Großbritannien und Japan in Betrieb sind, demonstrieren wir die Skalierbarkeit der Gezeitenkraft als tragfähige Energiequelle für Küstengemeinden. Da Japan seinen Mix aus erneuerbaren Energien ausbaut und seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert, werden vorhersehbare Energiequellen wie die Gezeitenkraft entscheidend sein, um eine stabile, nachhaltige Energiezukunft zu gewährleisten.“
Die Installation wurde vom Team von Proteus Offshore Services überwacht und unter Einsatz lokaler Schiffe und Ressourcen durchgeführt, was die enge Zusammenarbeit mit wichtigen japanischen Partnern und Lieferanten unterstreicht. Kyuden Mirai Energy fördert mit Unterstützung des Umweltministeriums aktiv Japans Umstellung auf Gezeitenenergie.