Startseite Kurzbericht Details

Das spanische Unternehmen Naturgy GPG eröffnet Australiens erste groß angelegte Hybrid-Solar-Plus-Speicheranlage

2025-04-08 16:09

Vor Kurzem hat Global Power Generation (GPG), eine Tochtergesellschaft des spanischen Energieversorgers Naturgy Energy Group SA (BME:NTGY), seinen Cunderdin-Komplex in Westaustralien offiziell eröffnet. Die Anlage gilt als Australiens erste groß angelegte Hybrid-Solar-Plus-Speicher-Anlage und stellt einen wichtigen Schritt in der umfassenden Integration erneuerbarer Energien und Energiespeichertechnologie dar.

Das Kraftwerk Cunderdin besteht aus einem 128-MW-Photovoltaikpark (PV), der mit etwa 229.500 PV-Modulen ausgestattet ist, gepaart mit einem 55-MW/220-MWh-Batteriespeichersystem (BESS). Bei der Eröffnungszeremonie erlebten Vertreter der GPG und lokale Regierungsbeamte gemeinsam diesen wichtigen Moment.

Das Hybridkraftwerk befindet sich in der Nähe der Stadt Kendering im Weizengürtel Westaustraliens und verfügt über eine hervorragende geografische Lage, um die reichlich vorhandenen lokalen Solarressourcen effektiv zu nutzen. Das Projekt soll jährlich etwa 51.000 Haushalte mit Strom versorgen und gleichzeitig etwa 140.000 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen einsparen, was für die Förderung der Transformation der lokalen Energiestruktur und den Umweltschutz von großer Bedeutung ist. Die von BESS bereitgestellte Speicherkapazität von vier Stunden wird die Stabilität und Zuverlässigkeit der Stromversorgung weiter verbessern.

GPG ist seit mehr als 15 Jahren in Australien tätig und hat in dieser Zeit umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien gesammelt. Das Unternehmen hat in Australien Windturbinen mit einer Leistung von über 1 GW installiert. Zu seinem Portfolio gehören der 218-MW-Windpark Ryan Corner in Victoria und die ACT Battery im Australian Capital Territory. Darüber hinaus baut die australische Tochtergesellschaft von GPG derzeit einen 360-MW-Solarpark, um ihre Präsenz im Bereich der erneuerbaren Energien weiter auszubauen.

Mit der Eröffnung des Cunderdin-Komplexes wird GPG sein Engagement zur Förderung der Entwicklung erneuerbarer Energien in Australien und auf der ganzen Welt fortsetzen und zum Ziel der CO2-Neutralität beitragen.

Diese Kurznachricht stammt aus der Übersetzung und Weiterverbreitung von Informationen aus dem globalen Internet und von strategischen Partnern. Sie dient lediglich dem Austausch mit den Lesern. Bei Urheberrechtsverletzungen oder anderen Problemen bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, und wir werden die notwendigen Änderungen oder Löschungen vornehmen. E-Mail: news@wedoany.com
Kurzbericht
Herzliche Glückwünsche! Ein technologisches Ergebnis von Quanshun Flow Control wurde als international vorrangig bewertet. Die Leiter des EMBA-Zentrums der Xiamen University School of Management besuchten Quanshun Flow Control Das indische Unternehmen Waaree Energies erweitert seine 1,6-GW-Produktionsanlage für Solarmodule in den Vereinigten Staaten Castillo Engineering und Northern Sun Energy entwickeln gemeinsam ein 31-MW-Solarprojekt für die New Yorker Gemeinde Octopus aus Großbritannien wird in Australien ein 80-MW-Solarenergiespeicherprojekt bauen Oxford Photovoltaics in Großbritannien und Trina Solar unterzeichnen einen Patentlizenzvertrag für Perowskit-Silizium-Tandem-Solarenergie Trumps Zölle treffen Malaysias Solarindustrie HSM Offshore aus den Niederlanden erhielt den Auftrag für das Umspannwerk des 960-MW-Offshore-Windparks in Großbritannien Yeu-Noirmoutier: 2,5 Milliarden Euro für den Bau eines Offshore-Windparks Verbund aus Wien, Österreich erwirbt rumänischen Windpark Die gesamte Solarkapazität Großbritanniens bleibt im Aktionsplan „Saubere Energie 2030“ weitgehend unverändert Britische Photovoltaikanlagen werden voraussichtlich 43,8 GW Solarenergie pro Jahr produzieren Der Solarboom in Nordgriechenland hält an Großbritannien wird ein 42-MW-Solarkraftwerk bauen Der LF Wade International Airport auf den Bermudas, Großbritannien, muss Hunderte von Znshine ZXP6-TLD72-325-Solarmodulen ersetzen Im Carlisle Industrial Park in Großbritannien werden Hunderte von 45-W-Solarmodulen installiert Die Vereinigten Staaten werden voraussichtlich bis 2035 über eine Solarkapazität von 500 GW verfügen Um den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, plant Ashfield, Großbritannien, die Installation von Solarmodulen Northern Solar konzentriert sich nun auf LSS-Projekte und unterzeichnet ein Memorandum zur Zusammenarbeit mit einem chinesischen Staatskonzern Die neue 2,2-GW-Solarmodul-Produktionslinie des indischen Unternehmens Solex Energy wird im Oktober die Produktion aufnehmen