Die Europäische Kommission hat vor Kurzem Deutschlands 5-Milliarden-Euro-Förderprogramm genehmigt, das den deutschen Unternehmen dabei helfen soll, die CO2-Emissionen ihrer Produktionsprozesse zu senken. Dem Plan zufolge wird die deutsche Regierung einen 15-jährigen Klimaschutzvertrag mit Unternehmen abschließen und Maßnahmen ergreifen, darunter Elektrifizierung, Wasserstoffnutzung, Kohlenstoffabscheidung und -speicherung sowie Verbesserung der Energieeffizienz.
Die geförderten Projekte umfassen die Transformation der Zement-, Kalk- und Chemieindustrie sowie Verbesserungen in der Stahlproduktion mit dem Ziel, die Emissionen innerhalb von drei Jahren um 60 % und letztendlich um 90 % zu senken. Der Plan wird Deutschland dabei helfen, seine Energie- und Klimaziele zu erreichen und eine nachhaltige Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit in der EU zu fördern.
Die EU plant, bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen, und ihr Emissionshandelssystem ist ein wichtiges Instrument zur Erreichung dieses Ziels.