Total Energy hat den Abschluss der Übernahme der deutschen VSB-Gruppe und von SN Power, einer Tochtergesellschaft des norwegischen Unternehmens für erneuerbare Energien Scatec, bestätigt. Zuvor waren bereits Verträge für 2024 unterzeichnet worden. Total Energy gab außerdem eine neue Vereinbarung mit dem Entwickler erneuerbarer Energien RES zum Erwerb von Projekten für erneuerbare Energien in Alberta bekannt und schloss seine erste Projektakquisition ab.
Europa: Total Energy hat die Übernahme von VSB abgeschlossen und stärkt sein integriertes Energiegeschäft, insbesondere in Deutschland
Die Transaktion stärkt das integrierte Energiegeschäft von Total Energy in Deutschland, das die Hälfte des VSB-Portfolios ausmacht, und folgt auf die jüngsten Übernahmen des Batteriespeicherentwicklers Kyon Energy und des deutschen Energiemanagementunternehmens Quadra Energy sowie des Offshore-Windgeschäfts in Deutschland.
Mit der Projektpipeline von VSB mit über 15 GW wird das Projektportfolio von Total im Bereich der erneuerbaren Energien in Europa auf über 40 GW anwachsen, zusätzlich zu den 7 GW an Projekten, die sich bereits in Betrieb oder im Bau befinden. Im Hinblick auf seine Strategie, bestimmte europäische Schlüsselmärkte anzusprechen, hat das Unternehmen beschlossen, den Veräußerungsprozess für das von VSB entwickelte Puutionsaari-Projekt (440 MW Wind- und Solarenergie) in Finnland einzuleiten.
Afrika: Total Energy hat die Übernahme von SN Power abgeschlossen und setzt seine Multi-Energie-Strategie insbesondere in Uganda um
Durch die Übernahme von SN Power kann Total Energy seine Multi-Energie-Strategie in Uganda umsetzen, wo das Unternehmen bereits in der Exploration und Produktion aktiv ist. Beispielsweise deckt das Wasserkraftwerk Bujagali (225 MW) mehr als 25 % des Spitzenstrombedarfs des Landes. Durch die Transaktion erhält Total Energy einen Anteil von 28,3 % an Bugagali, das derzeit in Uganda betrieben wird, sowie Anteile an zwei weiteren Projekten in der Entwicklung in Ruanda (206 MW) und Malawi (360 MW). Durch den Deal erhält Total Energy außerdem ein Expertenteam für die Entwicklung von Wasserkraft und stärkt so seine Kapazitäten in diesem Sektor.
Kanada: Total Energy hat eine Vereinbarung zum Erwerb einiger Wind- und Solarprojekte unterzeichnet und den Erwerb eines Solarparks in Alberta abgeschlossen
Das Unternehmen hat mit RES eine Vereinbarung zum Erwerb einer Reihe von Wind- und Solarprojekten in Alberta unterzeichnet, die sich derzeit in der Entwicklung befinden und über eine Gesamtkapazität von über 800 MW verfügen. Total Energy hat außerdem gerade die Übernahme von Big Sky Solar (184 MW) abgeschlossen, einer Solaranlage in Alberta, die Ende Februar in Betrieb genommen wurde. Mehr als zwei Drittel des von Big Sky Solar erzeugten Stroms werden im Rahmen langfristiger Stromabnahmeverträge (PPAs) verkauft. Den restlichen Strom wird Total auf dem Strommarkt verkaufen. Darüber hinaus wird das Unternehmen im Rahmen des regulierten Kohlenstoffemissionsprogramms von Alberta auch die von der Anlage generierten Kohlenstoffzertifikate verkaufen.