Die in Iowa ansässige MidAmerican Energy Company, die Kunden in Iowa, Illinois, South Dakota und Nebraska versorgt, gab bekannt, dass sie „große Schritte“ unternimmt, um angesichts der steigenden Nachfrage eine zuverlässige Energieversorgung sicherzustellen, indem sie zwei neue Erzeugungsprojekte vorschlägt.
Das Versorgungsunternehmen hat diese Woche Pläne bei der Iowa Utilities Commission eingereicht, um an mehreren Standorten in Iowa ein Solarenergieprojekt zu bauen, das voraussichtlich bis zu 800 Megawatt (MW) Strom erzeugen wird. Das Unternehmen plant außerdem die Entwicklung von zwei mit Erdgas betriebenen Verbrennungsturbinen an einem Standort in Adair County, die 465 MW Strom erzeugen werden.
„Wir konzentrieren uns darauf, sicherzustellen, dass unsere Kunden immer zuverlässigen Strom haben, egal, wie das Wetter ist“, sagte Kelcey Brown, Präsident und CEO. „Wir blicken immer nach vorn und planen für Jahrzehnte in die Zukunft, um sicherzustellen, dass wir die Bedürfnisse unserer Kunden auf die kostengünstigste und nachhaltigste Weise erfüllen.“
Die aktuellen Strompreise von MidAmerican in Iowa liegen 42 % unter dem nationalen Durchschnitt – und das Unternehmen argumentiert, dass diese Projekte „dem Unternehmen helfen werden, die Preise erschwinglich zu halten“ und gleichzeitig eine zuverlässige Versorgung sicherzustellen.
Gemäß dem Vorschlag würde MidAmerican bis 2027 und 2028 an etwa sechs Standorten Solaranlagen hinzufügen. Insgesamt würde das Projekt während der Betriebsdauer des Projekts fast 25 Millionen US-Dollar an Grundsteuerzahlungen und 270 Millionen US-Dollar an Pachtzahlungen an den Grundbesitzer einbringen. Noch sind nicht alle Standorte endgültig festgelegt, so das Versorgungsunternehmen.
MidAmerican beantragt bis August die Genehmigung der Iowa Utilities Commission für das geplante Solarprojekt des Unternehmens. Bei Genehmigung würde der Bau im nächsten Jahr beginnen und ab 2027 Energie erzeugen.
Außerdem schlägt MidAmerican ein Erdgas-gefeuertes Turbinenprojekt in Adair County vor, das Orient Energy Center, das ab 2028 weitere 465 Megawatt Strom erzeugen würde. Das Orient Energy Center soll in Betrieb sein, wenn die Auslastung am höchsten ist und die Kunden es am meisten brauchen, was laut MidAmerican weniger als 10 % des Jahres der Fall sein wird. Die Anlage wird während der Bauzeit mehr als 400 Arbeitsplätze schaffen, während ihrer Lebensdauer etwa 7 Millionen Dollar an Grundsteuereinnahmen generieren und bis zu fünf qualifizierte Handwerksjobs schaffen, die der Gemeinde jährlich zwischen 100.000 und 125.000 Dollar einbringen.
„Die Ergänzung der bestehenden Stromerzeugungsressourcen von MidAmerican um ein bewährtes Erdgaskraftwerk in Adair County und das vorgeschlagene erneuerbare Energieprojekt ist eine umfassende Lösung, die Iowa dabei helfen wird, an der Spitze zu bleiben und ein zuverlässiges Stromnetz zu gewährleisten“, sagte Ray „Bubba“ Sorensen (R-Adair County), Abgeordneter von Iowa.
Ein im November veröffentlichter Planungsbericht von MidAmerican, eine sogenannte Ressourcenbewertungsstudie, untersuchte die Energiebedarfsprognosen für einen Zeitraum von 20 Jahren. Die Unternehmensstudie prognostizierte ein überdurchschnittliches Lastwachstum und die Notwendigkeit kurzfristiger Kapazitätserweiterungen, um das Wachstum bereits 2026 zu decken.
Die Studie bewertete die Energieressourcen, die den prognostizierten Kundenbedarf am kostengünstigsten und zuverlässigsten decken würden. Der Bericht identifizierte Solarenergie und mit Erdgas betriebene Verbrennungsturbinen als „beste Ressourcen auf kurze Sicht“ und schließlich die Stromerzeugung durch kleine modulare Kernreaktoren auf lange Sicht.