Startseite Kurzbericht Details

Philippinisches Gericht entscheidet zugunsten des Ökoenergiegesetzes

2025-03-27 14:15

Am 26. März 2025 fällte der Oberste Gerichtshof der Philippinen am 13. August 2024 ein historisches Urteil, das die Verfassungsmäßigkeit des Republic Act Nr. 9513 (auch bekannt als „Renewable Energy Act of 2008“) und der damit verbundenen Bestimmungen zu Einspeisetarifen (FIT) und Einspeisetarifsubventionen (FIT-All) bestätigte.

Einspeisetarife sind Abgaben auf der Stromrechnung, die den Ausbau erneuerbarer Energien finanzieren sollen. Das Gericht bestätigte außerdem die gesetzgeberische Befugnis des Energieministeriums, Installationsziele für erneuerbare Energietechnologien festzulegen, die für Einspeisevergütungen in Frage kommen. Dieses Urteil beseitigt sämtliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit von Mechanismen für erneuerbare Energien, insbesondere des FIT-Systems und des Renewable Portfolio Standard (RPS), die vom Kongress an die Energieregulierungskommission (ERC) und das Energieministerium delegiert wurden.

Das Gericht entschied, dass das Gesetz über erneuerbare Energien inhaltlich vollständig sei, Leitlinien für die Umsetzung durch die Kommission und die Ministerien enthalte und klare Leistungsgrenzen festlege.

 

Diese Kurznachricht stammt aus der Übersetzung und Weiterverbreitung von Informationen aus dem globalen Internet und von strategischen Partnern. Sie dient lediglich dem Austausch mit den Lesern. Bei Urheberrechtsverletzungen oder anderen Problemen bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, und wir werden die notwendigen Änderungen oder Löschungen vornehmen. E-Mail: news@wedoany.com
Kurzbericht
Wiens größtes Stadion schließt Solaranlageninstallation ab Die installierte Photovoltaikkapazität in Großbritannien übersteigt 18 GW! Der vietnamesische Konzern Vingroup investiert 30 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien Das japanische Unternehmen Toyo Solar plant, die Kapazität seines äthiopischen Kraftwerks auf 4 GW zu verdoppeln EU genehmigt 5 Milliarden Euro schweres deutsches Hilfsprogramm Putin unterzeichnete ein Präsidialdekret zur Verlängerung der russischen Erdgas-Rubel-Abrechnungsvereinbarung bis zum 1. Juli dieses Jahres Indien wird in Sampur, Sri Lanka, ein 120-MW-Solarkraftwerk bauen Singapur und Indien arbeiten zusammen, um die Digitalisierung und Dekarbonisierung des Seeverkehrs voranzutreiben Die Asphaltoberfläche der Autobahn Kambodscha NR10 (1551) ist vollständig verbunden JinkoSolar Tiger Neo+SunTera: Großprojekt für Photovoltaik und Energiespeicherung realisiert, das Landwirtschaft mit erneuerbarer Energie verbindet Die EU verschiebt die Veröffentlichung ihres Klimareduktionsziels für 2040 CNOOC entdeckte in Huizhou ein 1,9 bis 6 Milliarden Tonnen großes Ölfeld Russlands Hochgeschwindigkeitsstrecke Moskau - St. Petersburg erhält 33,9 Milliarden Rubel in Finanzierung, um den Prozess der Zugherstellung zu beschleunigen. Russland erwartet, dass der weltweite Ölbedarf im Jahr 2025 um 1,5 Millionen Barrel pro Tag steigen wird Korea Hydro & Nuclear Power Corporation hat erfolgreich ein internes Inspektionssystem für Silos von Trockenlagern für abgebrannte Brennelemente in Schwerwasserreaktoren entwickelt Der weltweit erste eingleisige Hochgeschwindigkeits-Unterseetunnel mit einer Geschwindigkeit von 350 km/h ist fertiggestellt Südkorea erlässt Sondergesetz zur Förderung der Offshore-Windkraft und der industriellen Entwicklung Das amerikanische Batterie-Startup Zendure bringt Lösungen für Energiespeichersysteme für den Heimgebrauch auf den Markt. Usbekistan baut gemeinsam mit China einen 300 Hektar großen Wissenschafts- und Technologie-Industriepark Die neuesten Daten zum deutschen Photovoltaikmarkt sind veröffentlicht! 1,5 GW neue Photovoltaik-Kapazität sollen im Februar 2025 installiert werden