Startseite Kurzbericht Details

Das Projekt Eastern Green Link 1 soll zum Ausbau des britischen Stromnetzes beitragen

2025-02-17 13:57

Das Projekt Eastern Green Link 1 wurde offiziell gestartet und stellt einen wichtigen Schritt beim Ausbau des britischen Stromnetzes dar. Das gemeinsam von SP Energy Networks und National Grid Electricity Transmission entwickelte Projekt zielt darauf ab, Ökostrom über ein über 190 Kilometer langes Unterseekabel vom Südosten Schottlands nach Nordostengland zu übertragen und so rund zwei Millionen Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen.

Das Projekt mit einer Gesamtinvestition von 2,5 Milliarden Pfund wurde 2024 von der britischen Energieregulierungsbehörde Ofgem genehmigt. Das Onshore-Projekt ist derzeit vollständig angelaufen, der Bau auf See soll im Sommer beginnen. Die beiden Landepunkte des Kabels befinden sich in Torness, East Lothian, Schottland und Hawthorn Pit, County Durham, England. An beiden Standorten werden Umformerstationen errichtet, die Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln und so die Effizienz der Stromübertragung über große Entfernungen verbessern.

Im Rahmen des Projekts werden Spezialschiffe eingesetzt, um Unterseekabel zu verlegen und im Meeresboden zu vergraben, bevor sie an das Stromnetz angeschlossen werden. Nicola Connelly, CEO von SP Energy Networks, sagte: „Elektrizität ist für unser tägliches Leben von grundlegender Bedeutung und wenn der Bedarf steigt, muss das Netz parallel dazu modernisiert werden. Eastern Green Link 1 wird eine Schlüsselrolle bei der Modernisierung des Stromnetzes spielen und gleichzeitig für Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze in Großbritannien sorgen.“

Darüber hinaus hat Ofgem einen 8-Millionen-Pfund-Fonds genehmigt, um die soziale, ökologische und wirtschaftliche Entwicklung in den Gemeinden entlang der Kabelroute zu unterstützen. Paul McLennan, Wohnungsbauminister von East Lothian, sagte: „East Lothian ist das Herzstück des schottischen Sektors für erneuerbare Energien und dieses Projekt wird nicht nur die Energiesicherheit verbessern, sondern auch erhebliche wirtschaftliche und soziale Vorteile für die lokale Gemeinschaft bringen.“

In den kommenden Wochen wird sich das Projektteam mit Interessenvertretern vor Ort treffen, um sicherzustellen, dass die Mittelzuweisung den Bedürfnissen der Gemeinschaft entspricht. Im Dezember 2023 wurde Prysmian als Kabellieferant ausgewählt und GE Vernova und METLEN Energy & Metals werden für den Bau von zwei Hochspannungs-Gleichstrom-Umrichterstationen verantwortlich sein.

Diese Kurznachricht stammt aus der Übersetzung und Weiterverbreitung von Informationen aus dem globalen Internet und von strategischen Partnern. Sie dient lediglich dem Austausch mit den Lesern. Bei Urheberrechtsverletzungen oder anderen Problemen bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, und wir werden die notwendigen Änderungen oder Löschungen vornehmen. E-Mail: news@wedoany.com
Angebotsgespräch
Neuer integrierter Transformator
Angebotsgespräch
Hochspannungsschrank
Angebotsgespräch
JP Kabinett
Angebotsgespräch
Niederspannungsschrank
Angebotsgespräch
Landschaft unterirdisches Umspannwerk
Angebotsgespräch
Kombitransformator (amerikanischer Kastentransformator)
Angebotsgespräch
Vorgefertigte Umspannstation (Europäische Umspannstation)
Angebotsgespräch
35 kV-500 kV Leistungstransformator
Angebotsgespräch
Trockentransformator
Angebotsgespräch
Ölgetauchter Verteilungstransformator
Angebotsgespräch
Auto-Power-Superkondensatorbatterie 12V100Ah 12V50Ah langlebige Ersatzbatterie usw.
Angebotsgespräch
Lässt der kalte Winter Ihr Auto nicht starten? Dieses handliche Produkt kann Ihrem Auto helfen HOT Export Startstromversorgung 16V für neue Energiefahrzeuge, zweirädrige Dreiräder, Unterstützung beim Starten Ihres geliebten Autos im Winter, 2000F
Angebotsgespräch
Neue Energie (Chemie) -Stromerzeugungs-Management-System
Angebotsgespräch
Neue Energie (Chemie) -Integrierte Regulierungsplattform
Angebotsgespräch
Verarbeitung kundenspezifischer Superkondensator-Batterie 4V 4.2V Startleistungsmodul 2400F 2600F neues Energiebatteriefahrzeug elektrisches zweirädriges dreirädriges vierrädriges Fahrzeug, etc.
Angebotsgespräch
Die 4,2V-Superkondensatorbatterie 2000F für Elektrofahrzeuge kann etwa 20.000 Mal verwendet werden. Anwendungsszenarien können ausgewählt und angepasst werden.
Angebotsgespräch
Original Fabrik Direktvertrieb Energiespeichergruppe 3,6 V 2000 F Graphen-Superkondensator 2,7 V 3000 F Farad-Superkondensator 18650 Führungsstift
Angebotsgespräch
186500S Flachkopf-Akku 4000 mAh Graphen-Superkondensator-Akku 3,6 V Ladestromversorgung
Kurzbericht
Aufgrund der US-Sanktionen leidet Kuba unter einem Mangel an hochwertigem Benzin. Trump kündigt an, dass er den Deal mit der Ukraine über wichtige Mineralien wiederaufnehmen wird. Energieversorger in Iowa planen neue Solar- und Erdgaskraftwerke mit mehreren hundert Megawatt Bauarbeiten an wichtiger Stromverbindung zwischen England und Schottland im Gange TotalEnergies und Air Liquide kooperieren für grünen Wasserstoff Argentinien gibt bekannt: Untersuchung zu chinesischen Aluminiumplatten 800 MW N-Typ Photovoltaikmodule in Indien in Produktion genommen Europäische Photovoltaik-Modulpreise stiegen um mehr als 20 % Südostasien entwickelt aktiv seinen Photovoltaikmarkt, der großes Potenzial hat Saudi-Arabiens 1,4-GW-Photovoltaikprojekt tritt in die Umsetzungsphase ein, die Yellow River Company ist beteiligt Geothermie-Projekt in Island fördert Engineering-Innovationen Hydrokraftwerk-Projekt in Brasilien setzt auf nachhaltige Engineering-Lösungen Internationale Engineering-Konferenz für Energiespeicherung in Deutschland eröffnet Solartechnologie-Innovation in Spanien etabliert Neuer Offshore-Windpark in Dänemark gestartet Chile stärkt die Erschließung von Kupfervorkommen, um die Entwicklung der globalen Industrie für neue Energien zu unterstützen Kanada investiert in Seltene Erden, um die Versorgung mit den für die zukünftige Energiewende benötigten Ressourcen sicherzustellen Schweden erhöht seine Investitionen in die Elektroluftfahrt und strebt eine kohlenstoffarme Entwicklung der Luftfahrt an Frankreich fördert energisch den kohlenstoffarmen Schienenverkehr, um die CO2-Emissionen des Verkehrs zu reduzieren Deutschland kündigt umfangreiche Investitionen in intelligente Verkehrssysteme an, um die Effizienz des städtischen Verkehrs zu verbessern