Green Flexibility, ein deutscher Entwickler und Betreiber von großen Energiespeichersystemen, wird in der südschwäbischen Region Südschwaben eine 40-MW/90-MWh-Batterie bauen und dafür rund 35 Millionen Euro (38,4 Millionen US-Dollar) in das Projekt investieren.
Das System werde in der Stadt Obergenberg errichtet und voraussichtlich das größte in der Region Schwaben sein, teilte Green Flexibility am Montag mit.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich in den kommenden Monaten beginnen und die Station soll bis Ende 2026 in Betrieb gehen.
Das Projekt beinhaltet neben klassischen Batteriespeicheranwendungen auch eine netzneutrale Betriebsweise innerhalb des regionalen Stromnetzes.
Laut Green Flexibility werde die Anlage nicht nur auf Marktpreisänderungen reagieren, sondern auch die Stabilität der lokalen Netzinfrastruktur unterstützen.
Das Unternehmen verfügt über eine Projektpipeline von insgesamt über 10 GW.
Zur Umsetzung dieser Projekte erhielt Green Flexibility im Januar mit Unterstützung der Schweizer Private-Equity-Gesellschaft Partners Group Finanzmittel in Höhe von über 1 Milliarde Euro. Die Finanzierung umfasst eine anfängliche Eigenkapitalinvestition von bis zu 400 Millionen Euro und eine ergänzende Fremdfinanzierung.