Die Saudi Electricity Company (SEC) hat den Start der zweiten Phase ihres Batterie-Energiespeichersystems (BESS) unter der Aufsicht des Energieministeriums mit einer Gesamtinvestition von über 6,73 Milliarden US-Dollar und einer Kapazität von 2,5 GW angekündigt.
Diese Phase umfasst fünf Projekte in Riad, Qaisuma, Al Jawf, Dawadmi und Rabigh.
Der Start des Energiespeicherprojekts ist Teil des vom Energieministerium überwachten Nationalen Programms für erneuerbare Energien, dessen Ziel darin besteht, die installierte Kapazität erneuerbarer Energien im saudischen Strommix bis 2030 auf rund 50 % zu erhöhen.
Das Programm wird dazu beitragen, die Energieeffizienz zu steigern, die Netzleistung zu verbessern, seine Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Ziele des saudischen Energiesektors zu erreichen.
SEC hat mit BYD und Alfanar Projects aus Saudi-Arabien Verträge über die Lieferung und den Bau von Batterie-Energiespeichersystemen mit einer Kapazität von 500 MW/2000 MWh an fünf Standorten unterzeichnet.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen werden die Stromreserven in verschiedenen Betriebsbereichen erhöht, betriebliche Flexibilität geschaffen, eine schnelle Reaktion auf Änderungen im Strombedarf ermöglicht, die Effizienz der Energieverteilung verbessert und die Betriebskosten gesenkt.