Startseite Kurzbericht Details

Britisches professionelles Forschungsinstitut: Schätzungen zufolge werden bis 2030 nur 17 % der Wasserstoffenergieprojekte der EU realisiert

2025-04-05 15:00

Laut den neuesten Daten der Westwood Global Energy Group (Westwood), einem renommierten britischen Forschungsinstitut, ist es trotz Europas Ambitionen und enormer Investitionszusagen unwahrscheinlich, dass das Land sein Wasserstoffproduktionsziel für 2030 erreichen wird.

Die Ergebnisse zeigen, dass ohne Markteingriffe voraussichtlich nur 17 % der in der EU geplanten Projekte realisiert werden können.

Analysen zeigen, dass die europäischen Wasserstoffenergieprojekte zahlreichen Belastungen ausgesetzt sind, darunter Verzögerungen bei der Regulierung, steigende Kosten und eine schwache Nachfrage, die den Fortschritt der Projekte ernsthaft behindern.

Bis Ende 2024 wurden 23 Wasserstoffprojekte mit einer Gesamtleistung von 29,2 GW (LHV) gestoppt oder abgesagt. Ein ähnliches Bild bietet sich auf dem britischen Wasserstoffmarkt. Westwood prognostiziert, dass bis 2030 lediglich 1 bis 24 Prozent des potenziellen Lieferumfangs für Wasserstoffprojekte erreicht werden. Dies offenbart erhebliche Lücken in der Politik, der Finanzierung und der Genehmigung.

Diese Kurznachricht stammt aus der Übersetzung und Weiterverbreitung von Informationen aus dem globalen Internet und von strategischen Partnern. Sie dient lediglich dem Austausch mit den Lesern. Bei Urheberrechtsverletzungen oder anderen Problemen bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, und wir werden die notwendigen Änderungen oder Löschungen vornehmen. E-Mail: news@wedoany.com
Angebotsgespräch
Spannungswandler JDZQN - 10 und JDZXN - 10
Angebotsgespräch
Stromwandler LJZN1 - 10 und LJZN2 - 10
Angebotsgespräch
Stromwandler der Serie LMZ
Angebotsgespräch
Digitaler multifunktionaler Energiezähler - DTAD341/DSAD331 - ME2
Angebotsgespräch
Dreiphasiger elektronischer multifunktionaler Energiezähler (hochstabil) - DTSD341/DSSD331 - MA5
Angebotsgespräch
Energiezähler für Stoßlast - DTSD341/DSSD331 - 9Z
Angebotsgespräch
Dreiphasiger multifunktionaler Schnittstellen - Energiezähler - DTSD341/DSSD331 - 9A/9D
Angebotsgespräch
Hochpräziser Abrechnungszähler für Schnittstellen - DTSD341/DSSD331 - aMeter390
Angebotsgespräch
Hochpräziser intelligenter Energiezähler - DTSD341/DSSD331 - MA3
Angebotsgespräch
Hochpräziser Abrechnungszähler für Schnittstellen - DTSD341/DSSD331 - MA2
Angebotsgespräch
Hochpräziser Abrechnungszähler für Schnittstellen - DTSD341/DSSD331 - MA2 (neu)
Angebotsgespräch
D - Klasse Dreiphasen - Multifunktions - Stromzähler - DTSD341/DSSD331
Angebotsgespräch
C-Klasse dreiphasiger multifunktionaler Elektrizitätszähler - DTSD341/DSSD331
Angebotsgespräch
Dreiphasiger intelligenter Elektrizitätszähler - DTZ341-Z/J/G/D
Angebotsgespräch
Einphasiger intelligenter Elektrizitätszähler - DDZ102 - Z/J/D
Angebotsgespräch
Dreiphasige intelligente Gateway-Endgeräte – DTZM341-Z/D, DHZM333-Z/D
Angebotsgespräch
Einphasiges intelligentes Gateway-Endgerät – DDZM102-Z/D
Angebotsgespräch
Dreiphasige intelligente Elektrizitätszähler – DTZY341-Z/J/G/D, DSZY331-G/J, DTZY341C-Z/G/J, DSZY331C-G/J, DSZ331/DTZ341
Kurzbericht
Das französische Unternehmen Total Energy schließt die internationale Übernahme von drei Unternehmen für erneuerbare Energien ab Australisches Bergbauunternehmen wird ein 644-MW-Solarkraftwerk für den Bergbau bauen Pakistan importiert 22 GW Solarmodule Der Verband für erneuerbare Energien fordert die nigerianische Regierung auf, das Importverbot für Solarenergie zu überdenken Die indische ACME Group erwartet, bis 2030 10.000 Crore Rupien mit der Solarproduktion zu verdienen Australien plant, 2,3 Milliarden Dollar für die Installation von Heimbatterien auszugeben Der Europäische Photovoltaik-Industrieverband und die UEFA kooperieren, um die Nutzung von Solarenergie auszuweiten Das US-amerikanische Weltraum-Solarenergie-Startup Aetherflux erhält 50 Millionen US-Dollar an Finanzierung ClearVue Technologies und Sinrok Solar arbeiten zusammen, um die Smart-Factory-Strategie in Südkorea auszuweiten Der EU-Grenzausgleichsmechanismus tritt 2026 offiziell in Kraft Japans 147 MW-Windpark Abu Kamah hat den kommerziellen Betrieb aufgenommen Insgesamt 500 Megawatt! Kasachstans Region Karaganda baut 65 Windturbinen Karnataka, Indien, vergibt erfolgreich 700 MWh Kapazität im Rahmen einer Ausschreibung für 1-GWh-Energiespeicher Britisches professionelles Forschungsinstitut: Schätzungen zufolge werden bis 2030 nur 17 % der Wasserstoffenergieprojekte der EU realisiert Die britische Regierung fordert die Industrie auf, den Bau von Wasserstoffenergieprojekten bis 2030 zu beschleunigen Karnataka, Indien, vergibt erfolgreich 700 MWh Kapazität im Rahmen einer Ausschreibung für 1-GWh-Energiespeicher Die britische Regierung fordert die Industrie auf, den Bau von Wasserstoffenergieprojekten bis 2030 zu beschleunigen Der indische Batteriehersteller Replus plant, seine Batterieproduktionskapazität von 1 GWh auf 6 GWh zu erweitern Spanien wird Projekte für erneuerbare Energien und Energiespeicherung mit fast 300 Millionen Euro subventionieren Estlands größtes Batteriespeicherprojekt wird in Betrieb genommen