Bis Ende 2024 hatte Pakistan 22 Gigawatt an Solarmodulen importiert, mehr als die gesamte in Kanada installierte Solarleistung und mehr als die gesamte in den letzten fünf Jahren im Vereinigten Königreich neu installierte Solarleistung.
Pakistan leidet unter einem von fossilen Brennstoffen dominierten Energiemix, einer ineffizienten industriellen Basis und der Abhängigkeit von einer alternden Infrastruktur. Für 2024 kündigte Pakistan Pläne zur Umsetzung eines 400-MW-Projekts für grünen Wasserstoff an, das auf Solar- und Windenergie basiert. Pakistan bekämpft die Energiearmut mit Sonnenlicht und Silizium, ersetzt Diesel durch dezentrale Speicherung, bewegt sich vom Netzzusammenbruch zum netzunabhängigen Betrieb, ersetzt Benzin durch Elektronen – und all das mit rasantem Tempo. Eine Stromerzeugung von 22 GW ist nicht das Ergebnis perfekter Regierungsführung oder unbegrenzter Finanzierung. Dies geschieht, wenn disruptive Energieprodukte in Containern auf den globalen Märkten extrem billig angeboten werden. Jedes Land sollte seine Türen für chinesische Solarenergie, Batterien und Elektrofahrzeuge öffnen.