Am 13. Februar 2025 kündigte die deutsche Regierung an, in den nächsten fünf Jahren rund 2 Milliarden Euro in den Aufbau und die Optimierung intelligenter Verkehrssysteme (ITS) zu investieren. Der Investitionsplan erstreckt sich auf Großstädte im ganzen Land und konzentriert sich auf die Verbesserung der Effizienz und Sicherheit des öffentlichen Nahverkehrs. „Intelligente Transporttechnologie wird uns helfen, Verkehrsstaus in Städten zu lösen, die Verkehrseffizienz zu verbessern und Energieverbrauch und CO2-Emissionen zu senken“, sagte Bundesverkehrsminister Christoph von Malte auf einer Pressekonferenz.
Das Projekt wird intelligente Verkehrssignalsysteme, Fahrzeugvernetzungstechnologie, Testplattformen für autonome Fahrzeuge usw. umfassen. Ziel ist es, den Intelligenzgrad des Verkehrssystems durch Digitalisierung und Automatisierung zu verbessern und den Einwohnern bequemere und umweltfreundlichere Reisemöglichkeiten zu bieten.