Die Entsalzungsanlage im Kernkraftwerk Akkuyu (erbaut von Rosatom in der türkischen Provinz Mersin) hat ihren Betrieb aufgenommen. Es wird die Station mit entsalztem Wasser für den Hausgebrauch und Brandschutzsysteme versorgen.
Der Komplex besteht aus zwei Modulen und verfügt über eine tägliche Verarbeitungskapazität von 1.000 Kubikmetern. In speziellen Verdampfungsanlagen wird Meerwasser durch Verdampfung und Kondensation in ein hochreines Destillat umgewandelt und so ultrareines entsalztes Wasser hergestellt. Zukünftig wird auch Trinkwasser zur Verfügung stehen (hierfür ist der Komplex mit einer speziellen Mineralisierungsanlage ausgestattet, in der das Destillat mit Mineralsalzen gesättigt werden kann, die den Standards der Wasseraufbereitung voll entsprechen).
Wir nehmen die Infrastruktur des ersten Startkomplexes schrittweise in Betrieb, der während der gesamten Lebensdauer des Kernkraftwerks in Betrieb sein wird. Die Inbetriebnahme des Entsalzungskomplexes ist sehr wichtig, um eine unterbrechungsfreie Wasserversorgung und damit einen zuverlässigen Betrieb des gesamten Kernkraftwerks zu gewährleisten. Dies ist auch einer der Vorteile der Kernenergie: Nach der Inbetriebnahme wird das Kernkraftwerk Akkuyu seinen Strom zur eigenen Wasserversorgung nutzen. Der Entsalzungszyklus ist absolut umweltfreundlich. „Das Wasser, das nach der Nutzung ins Meer zurückfließt, entspricht hinsichtlich Temperatur und chemischer Zusammensetzung türkischen und internationalen Standards“, sagte Sergey Butskikh, Generaldirektor der Akkuyu Nuclear Energy Company.