Startseite Kurzbericht Details

Jio-bp stellt auf der India Energy Week die leistungsstarke ACTIVE-Technologie für Kraftstoffe vor

2025-02-17 14:25

Der indische Erdöl- und Erdgasminister Hardeep Singh Puri eröffnete offiziell die Veranstaltung International India Fuels (IFFI) von Jio-bp bei der India Energy Week in Neu-Delhi. Bei der Veranstaltung mit dem Schauspieler Pankaj Tripathi in der Hauptrolle wurde die Hochleistungskraftstofftechnologie ACTIVE von Jio-bp hervorgehoben, deren Ziel es ist, den indischen Verbrauchern effizientere Kraftstoffoptionen ohne zusätzliche Kosten anzubieten.

Jio-bp ist die Betriebsmarke von Reliance BP Mobility Limited, einem Joint Venture zwischen Reliance Industries und bp. Die Marke nutzt die jahrhundertelange Erfahrung von bp in der Kraftstoffforschung, um Hochleistungskraftstoffe mit ACTIVE-Technologie zu entwickeln. Die Kraftstoffe wurden nach Tausenden von Testkilometern in Forschungs- und Entwicklungszentren in Großbritannien und Deutschland speziell für die Motoren indischer Originalhersteller (OEM) optimiert. Der Dieselkraftstoff mit ACTIVE Technology verbessert die Kraftstoffeffizienz um bis zu 4,3 Prozent, während seine Benzinformel wichtige Motorkomponenten zehnmal sauberer macht.

Diese Kraftstoffe sind für Nutzfahrzeuge, Privatwagen und andere Anwendungen als den Transportbereich geeignet. Sie sind darauf ausgelegt, den Motorverschleiß zu verringern, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und ungeplante Wartungsarbeiten aufgrund von Verschmutzungen an Motorkomponenten auf ein Minimum zu reduzieren. Um die Vorteile der ACTIVE-Technologie zu demonstrieren, hat Jio-bp auf der India Energy Week die Ausstellung „Split FuelCar“ vorgestellt. Das Exponat ist mit zwei unabhängigen Kraftstofftanks ausgestattet, die verschiedene Teile des Sechszylindermotors mit Kraftstoff versorgen, und vergleicht optisch die Wirkung von Jio-bp-Hochleistungsbenzin und normalem Kraftstoff. Mithilfe einer Endoskop-Bildgebungstechnologie wurde in der Ausstellung die Ablagerung von Normalbenzin auf Motorkomponenten demonstriert, wodurch die Leistungsvorteile der ACTIVE-Technologie noch weiter hervorgehoben wurden.

Jio-bp nutzt die Kraftstoffversorgungskette von Reliance Industries, um diese Hochleistungskraftstoffe ohne zusätzliche Kosten für die Verbraucher an über 1.875 Jio-bp-Tankstellen in ganz Indien verfügbar zu machen. Dieser Schritt stellt einen wichtigen Fortschritt für Indiens Innovation in der Kraftstofftechnologie und die Verbesserung der Energieeffizienz dar.

Diese Kurznachricht stammt aus der Übersetzung und Weiterverbreitung von Informationen aus dem globalen Internet und von strategischen Partnern. Sie dient lediglich dem Austausch mit den Lesern. Bei Urheberrechtsverletzungen oder anderen Problemen bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, und wir werden die notwendigen Änderungen oder Löschungen vornehmen. E-Mail: news@wedoany.com
Angebotsgespräch
Hocheffizienter dreiphasiger Asynchronmotor der Serie YE5 (Rahmengröße 80–355)
Angebotsgespräch
Hocheffizienter dreiphasiger Asynchronmotor der Serie YE4 (Rahmengröße 80–355)
Angebotsgespräch
Ultrahocheffizienter dreiphasiger Asynchronmotor der Serie YE3 (Rahmengröße 80–355)
Angebotsgespräch
Hocheffizienter, explosionsgeschützter Drehstrom-Asynchronmotor der Serie YBX4 (Rahmengröße 80–355)
Angebotsgespräch
Hocheffizienter, explosionsgeschützter Drehstrom-Asynchronmotor der Serie YBX3 (Rahmengröße 80–355)
Angebotsgespräch
Drehstrom-Asynchronmotor mit variabler Frequenz und Drehzahlregelung der YGP-Serie für Rollgänge
Angebotsgespräch
Drehstrom-Asynchronmotoren der Serie YZP (112-400) mit variabler Frequenz und Drehzahlregelung für Hebe- und Metallurgieanwendungen
Angebotsgespräch
Dreiphasen-Asynchronmotoren der Serie YZR (450-560) für Hebezeuge und Metallurgie
Angebotsgespräch
Dreiphasen-Asynchronmotoren der Serien YJKK und YJKS mit hoher Spannung, hohem Wirkungsgrad und hoher Leistungsdichte
Angebotsgespräch
Explosionsgeschützter Hochspannungs-Drehstrom-Asynchronmotor der Serie YB3 (Rahmengröße 355–560)
Angebotsgespräch
Hocheffizienter, explosionsgeschützter Hochspannungs-Drehstrom-Asynchronmotor der Serie YBX3 (Rahmengröße 355–560)
Angebotsgespräch
Y, YKS Hochspannungs-Drehstrom-Asynchronmotor (niedrige Mitte, hohe Baugröße 315–630)
Angebotsgespräch
YAKK, YAKS Hochspannungs-Drehstrom-Asynchronmotor mit erhöhter Sicherheit (Baugröße 355~630)
Angebotsgespräch
Explosionsgeschützter Hochspannungs-Drehstrom-Asynchronmotor der Serie YBXKK (Rahmengröße 500–800)
Angebotsgespräch
Hochspannungs- und hocheffizienter Drehstrom-Asynchronmotor der Serie YXKK2 (Rahmengröße 315–630)
Angebotsgespräch
Dreiphasiger Asynchronmotor mit Überdruckgehäuse und hoher Spannung und hohem Wirkungsgrad der YZYKK-Serie (Rahmengröße 355–630)
Angebotsgespräch
Dreiphasen-Asynchronmotor 710 mit Überdruckgehäuse der YZYKK-Serie
Angebotsgespräch
Explosionsgeschützter bürstenloser Synchronmotor
Kurzbericht
Aufgrund der US-Sanktionen leidet Kuba unter einem Mangel an hochwertigem Benzin. Trump kündigt an, dass er den Deal mit der Ukraine über wichtige Mineralien wiederaufnehmen wird. Energieversorger in Iowa planen neue Solar- und Erdgaskraftwerke mit mehreren hundert Megawatt Bauarbeiten an wichtiger Stromverbindung zwischen England und Schottland im Gange TotalEnergies und Air Liquide kooperieren für grünen Wasserstoff Argentinien gibt bekannt: Untersuchung zu chinesischen Aluminiumplatten 800 MW N-Typ Photovoltaikmodule in Indien in Produktion genommen Europäische Photovoltaik-Modulpreise stiegen um mehr als 20 % Südostasien entwickelt aktiv seinen Photovoltaikmarkt, der großes Potenzial hat Saudi-Arabiens 1,4-GW-Photovoltaikprojekt tritt in die Umsetzungsphase ein, die Yellow River Company ist beteiligt Geothermie-Projekt in Island fördert Engineering-Innovationen Hydrokraftwerk-Projekt in Brasilien setzt auf nachhaltige Engineering-Lösungen Internationale Engineering-Konferenz für Energiespeicherung in Deutschland eröffnet Solartechnologie-Innovation in Spanien etabliert Neuer Offshore-Windpark in Dänemark gestartet Chile stärkt die Erschließung von Kupfervorkommen, um die Entwicklung der globalen Industrie für neue Energien zu unterstützen Kanada investiert in Seltene Erden, um die Versorgung mit den für die zukünftige Energiewende benötigten Ressourcen sicherzustellen Schweden erhöht seine Investitionen in die Elektroluftfahrt und strebt eine kohlenstoffarme Entwicklung der Luftfahrt an Frankreich fördert energisch den kohlenstoffarmen Schienenverkehr, um die CO2-Emissionen des Verkehrs zu reduzieren Deutschland kündigt umfangreiche Investitionen in intelligente Verkehrssysteme an, um die Effizienz des städtischen Verkehrs zu verbessern