Vor Kurzem haben China Energy Engineering International Co., Ltd. und das Northeast Institute Consortium erfolgreich den EPC-Vertrag für das Projekt zur Erzeugung erneuerbarer Energien aus grünem synthetischem Ammoniak auf der indonesischen Insel Batam unterzeichnet.
Das Projekt befindet sich auf der indonesischen Insel Batam. Geplant ist der Bau von Photovoltaik-Kraftwerken an Land und auf dem Wasser mit einer installierten Gesamtleistung von 240 Megawatt sowie einer Anlage zur Herstellung von grünem synthetischem Ammoniak mit einer Jahresproduktion von 37.500 Tonnen. Dies ist das erste Projekt in Südostasien, bei dem die fortschrittliche Wasserstoff-Ammoniak-Technologie der China Energy Construction Corporation zur Nutzung grüner Energie umgesetzt wird. Es wird den Kunden eine integrierte Lösung einschließlich technischem Lösungsdesign, Gerätelieferung, technischer Konstruktion und Betriebsmanagement bieten, um die effiziente Umsetzung und den langfristig stabilen Betrieb des Projekts sicherzustellen.
Nach Abschluss des Projekts wird das produzierte grüne synthetische Ammoniak nach Singapur transportiert. Als weltweit führendes Unternehmen reagiert China Power Engineering aktiv auf die Bedürfnisse des südostasiatischen Marktes, hält mit Branchentrends Schritt und trägt durch technologische Innovationen und Modellinnovationen zur CO2-armen Energieversorgung der Region bei.
Die Unterzeichnung dieses Vertrags ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in der internationalen Ausrichtung der China Electric Engineering International Corporation. Dieses Projekt wird zu einem wichtigen Stützpunkt für die regionale Energiewende in Südostasien und die Optimierung der Energiestruktur. In Zukunft wird das Unternehmen seinen Einfluss in Südostasien weiter ausbauen, die Umsetzung weiterer hochwertiger neuer Energieprojekte fördern und der dynamischen Entwicklung der lokalen Ökoenergiebranche starke Impulse verleihen.
Weiterführende Literatur:
Grünes Ammoniak wird durch die Elektrolyse von Wasser unter Verwendung erneuerbarer Energien hergestellt, um grünen Wasserstoff zu erzeugen, der dann mit Stickstoff in der Luft synthetisiert wird, wodurch eine wirklich nachhaltige und kohlenstofffreie Entwicklung erreicht wird. Als sauberer Kraftstoff und hervorragender Wasserstoffspeicher kann grünes Ammoniak zur Stromerzeugung, zur Versorgung von Fahrzeugen und Schiffen mit Energie, zur wirksamen Reduzierung der CO2-Emissionen der Schifffahrt und zur Unterstützung der Energiewende eingesetzt werden.