Startseite Kurzbericht Details

Britische Photovoltaikanlagen werden voraussichtlich 43,8 GW Solarenergie pro Jahr produzieren

2025-04-09 17:22

Das in Großbritannien ansässige Unternehmen Taiyo Power & Storage hat ein baureifes 42-MW-Greenfield-Solarprojekt in Swansea an Infinis Solar Developments verkauft.

Der Parc Solar Caenewydd in Großbritannien soll 43,8 GWh Solarstrom pro Jahr produzieren und wird zusammen mit einem 46 MW starken Batteriespeichersystem (BESS) errichtet.

Das Projekt erstreckt sich über 190 Acres in Galton, wird etwa 22.000 Haushalte mit Strom versorgen und die Kohlendioxidemissionen von etwa 8.445 Tonnen pro Jahr ausgleichen.

Das Projekt erhielt im vierten Quartal 2024 die Baugenehmigung und soll voraussichtlich im vierten Quartal 2026 mit der Energieerzeugung beginnen.

Der Plan würde auch die Fortsetzung der landwirtschaftlichen Produktion durch die Weidehaltung von Schafen zwischen den Solarmodulen ermöglichen.

Taiyo ist ein Joint Venture zwischen KajimaPartnerships und LowCarbonAlliance.

Seit seiner Gründung im Jahr 2021 entwickelt Taiyo eine Reihe von bodenmontierten Solar- und Batteriespeicheranlagen in ganz Großbritannien.

Diese Kurznachricht stammt aus der Übersetzung und Weiterverbreitung von Informationen aus dem globalen Internet und von strategischen Partnern. Sie dient lediglich dem Austausch mit den Lesern. Bei Urheberrechtsverletzungen oder anderen Problemen bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, und wir werden die notwendigen Änderungen oder Löschungen vornehmen. E-Mail: news@wedoany.com
Kurzbericht
Herzliche Glückwünsche! Ein technologisches Ergebnis von Quanshun Flow Control wurde als international vorrangig bewertet. Die Leiter des EMBA-Zentrums der Xiamen University School of Management besuchten Quanshun Flow Control Das indische Unternehmen Waaree Energies erweitert seine 1,6-GW-Produktionsanlage für Solarmodule in den Vereinigten Staaten Castillo Engineering und Northern Sun Energy entwickeln gemeinsam ein 31-MW-Solarprojekt für die New Yorker Gemeinde Octopus aus Großbritannien wird in Australien ein 80-MW-Solarenergiespeicherprojekt bauen Oxford Photovoltaics in Großbritannien und Trina Solar unterzeichnen einen Patentlizenzvertrag für Perowskit-Silizium-Tandem-Solarenergie Trumps Zölle treffen Malaysias Solarindustrie HSM Offshore aus den Niederlanden erhielt den Auftrag für das Umspannwerk des 960-MW-Offshore-Windparks in Großbritannien Yeu-Noirmoutier: 2,5 Milliarden Euro für den Bau eines Offshore-Windparks Verbund aus Wien, Österreich erwirbt rumänischen Windpark Die gesamte Solarkapazität Großbritanniens bleibt im Aktionsplan „Saubere Energie 2030“ weitgehend unverändert Der Solarboom in Nordgriechenland hält an Großbritannien wird ein 42-MW-Solarkraftwerk bauen Der LF Wade International Airport auf den Bermudas, Großbritannien, muss Hunderte von Znshine ZXP6-TLD72-325-Solarmodulen ersetzen Im Carlisle Industrial Park in Großbritannien werden Hunderte von 45-W-Solarmodulen installiert Die Vereinigten Staaten werden voraussichtlich bis 2035 über eine Solarkapazität von 500 GW verfügen Um den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, plant Ashfield, Großbritannien, die Installation von Solarmodulen Northern Solar konzentriert sich nun auf LSS-Projekte und unterzeichnet ein Memorandum zur Zusammenarbeit mit einem chinesischen Staatskonzern Die neue 2,2-GW-Solarmodul-Produktionslinie des indischen Unternehmens Solex Energy wird im Oktober die Produktion aufnehmen Das französische Unternehmen Total Energies ENEOS hat in Malaysia erfolgreich eine 1-MW-Solardachanlage installiert