Übersicht
Der drahtlose SF6-isolierte Lastschalter der Serie A eignet sich für Verteilungsleitungen mit einer Nennspannung von 15/27/38 kV, einem Nennstrom von 630 A und einer Nennfrequenz von 50/60 Hz. Dieser Schalter hat die Funktion, Lastströme im Stromnetz zu trennen und zu schließen und kann Verteilungsleitungen automatisch bei Störungen isolieren. Ausgestattet mit dem neuesten elektronischen Controller unterstützt er die manuelle, elektrische und ferngesteuerte Betätigung des Schalters und ermöglicht die Fernüberwachung und -steuerung des Schalters.
Der Schalter kann als unabhängige Einheit verwendet werden oder an eine Zentrale angeschlossen werden, um den Umbau zum Smart Grid zu realisieren.
Produktmerkmale
A. Schalterkörper
2.1 Der Schaltergehäuse ist mit hochreinem SF6-Gas (Reinheit über 99,9%) gefüllt, das giftfrei und nicht brennbar ist und über hervorragende elektrische Isolationseigenschaften und gute Löschkennzahlen verfügt (Löschzeit ≤ 10 ms);
2.2 Der Schaltergehäuse ist aus 316 oder 304 Edelstahl in einem Stück geformt und gebogen, automatisch mit Argonbogenschweißen verschweißt und mit fortschrittlichen Defektprüfungstechniken versehen, um sicherzustellen, dass die Schutzart des Gehäuses nicht niedriger als IP67 ist und die Möglichkeit von Gasleckage vollständig ausgeschlossen wird. Die Oberfläche des Gehäuses ist lackiert und die geplante Lebensdauer des Schalters beträgt über 30 Jahre;
2.3 Der Schalter ist mit drei hochpräzisen Stromwandlern und sechs Spannungssensoren ausgestattet, die dem Controller die Strom- und Spannungsinformationen im Stromkreis liefern;
2.4 Der Schalter hat eine eingebaute Dreiecksfeder-Mechanik, die eine einfache Struktur hat, zuverlässig arbeitet und schnelle Schalterbetätigungen ermöglicht;
2.5 Je nach Bedarf der verschiedenen Projekte können die Ein- und Auslassleitungen aus Epoxidharz- und Silikonkautschuk-Verbundleitungen, Keramikleitungen oder Kabeln gewählt werden;
2.6 Der Schalter ist mit einer Vielzahl von Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet: Hochdruck-Druckentspannungs-Explosionsschutzvorrichtung, Niederdruckanzeige und Manometer, Niederdruck-Mechanik, elektrische Verriegelungseinrichtung, manuelle Verriegelungseinrichtung (elektrisch, manuell) usw.;
2.7 Ein Zähler wird am Boden des Schalters installiert, um die Anzahl der Schalterbetätigungen zu erfassen;
2.8 Deutliche Schalterzeichen werden an der Vorderseite und am Boden des Schalters installiert und sind mit der Hauptwelle des Schalters verbunden, um die Schalterzustände des Schalters unterhalb der Stromstütze zu beobachten;
2.9 Mit der Neueste Technologie der elektronischen Steuerungseinrichtung unterstützt der Schalter manuelle, elektrische und ferngesteuerte Betätigungen und ermöglicht die Fernüberwachung und -steuerung des Schalters.
B. Controller
2.10 Unterstützt die Kommunikationsprotokolle IEC60870-101, IEC60870-104, IEC61850, DNP3.0;
2.11 Befriedigt die Sicherheitsvorschriften IEC62351;
2.12 Erfüllt die Logikprogrammfunktion von IEC61131-3;
2.13 Analogwerte: Strom Ia/Ib/Ic/I0, Spannung auf der Stromversorgungsseite Ua/Ub/Uc, Spannung auf der Lastseite Ur/Us/Ut;
2.14 Großes ICD-Bildschirm (160*160), visuelles Bedienoberfläche;
2.15 Hat den Modus OH-LBS/Segmentierer.
Produkt-Implementierungsstandards
3.1 IEC 62271-1: Hochspannungsschaltgeräte - Teil 1: Allgemeine Spezifikationen
3.2 IEC 62271-103: Hochspannungsschalter - Teil 103: Hochspannungsschalter mit einer Nennspannung über 1 kV und unter 52 kV;
3.3 IEC 60529: Schutzart, die von Gehäusen bereitgestellt wird (IP-Code);
3.4 IEC 60870-5-101: Fernbedienungsvorrichtungen und Systeme - Teil 5-101: Übertragungsprotokoll - Begleitstandard für grundlegende Fernbedienungsaufgaben;
3.5 IEC 60870-5-104: Fernbedienungsvorrichtungen und Systeme - Teil 5-104: Übertragungsprotokoll - Netzwerkzugang zu IEC 60870-5-101 unter Verwendung eines Standardübertragungsprotokolls.
Anwendungsbedingungen gemäß Standard
Die zu befriedigenden Betriebsbedingungen für den SF6-Gas-Lastunterbrechungsschalter:
4.1 Umgebungslufttemperatur: Höchster Grenzwert +75°C, Tiefster Grenzwert -40°C;
4.2 Relative Luftfeuchtigkeit: 100%;
4.3 Höhenlage nicht über 2000 Meter;
4.4 Druck nicht über 700 Pa (entspricht einem Wind von 34 m/s);
4.5 Erdbebenstärke: Stufe 8;
4.6 Installationsort: Ohne Brandgefahr, Ohne Explosionsgefahr, Ohne chemische Korrosion und wiederholte schwere Vibrationen;
4.7 Verschmutzungsgrad: Stufe IV.