Startseite Lieferant Homepage des Lieferants

FESTO

  • FESTO Über uns Verantwortungsvolles Familienunternehmen und Global Player in der DigitalisierungIm Zuge der Digitalisierung richtet sich Festo als weltweit führender Anbieter von Automatisierungstechnik und technischer Bildung mit seinen Produkten und Services auf die smarte Produktion der Zukunft aus. Dabei setzt das Unternehmen auch auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Seit über 60 Jahren ist das 1925 gegründete unabhängige Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen a.N. Impulsgeber in der Aut
    Mehr
  • 2024-07-02
FESTO Über uns Verantwortungsvolles Familienunternehmen und Global Player in der DigitalisierungIm Zuge der Digitalisierung richtet sich Festo als weltweit führender Anbieter von Automatisierungstechnik und technischer Bildung mit seinen Produkten und Services auf die smarte Produktion der Zukunft aus. Dabei setzt das Unternehmen auch auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Seit über 60 Jahren ist das 1925 gegründete unabhängige Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen a.N. Impulsgeber in der Automatisierung und hat sich mit einem einzigartigen Angebot zum Weltmarktführer in der technischen Aus- und Weiterbildung entwickelt. 300.000 Kunden in der Fabrik- und Prozessautomation weltweit vertrauen auf die pneumatischen und elektrischen Antriebslösungen des Unternehmens. Festo Didactic bietet darüber hinaus modernste Qualifizierungslösungen für rund 56.000 Industrieunternehmen und Bildungseinrichtungen in aller Welt. Die Festo Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 3,35 Mrd. Euro und ist mit rund 20.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 250 Standorten weltweit präsent. 7 % vom Umsatz fließen jährlich in die Forschung und Entwicklung.Als Familienunternehmen denkt und handelt Festo langfristig und verantwortungsbewusst. Festo steht für klare Werte, höchste Qualität und kundenorientierte Innovation. In der industriellen Automatisierungstechnik und technischen Bildung setzt Festo seit seinen Anfängen Maßstäbe und leistet damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.Die Digitalisierung treibt Festo in allen Unternehmensbereichen voran. Festo begleitet seine Kunden und Mitarbeiter in die digitale Zukunft. Dafür entwickelt das Unternehmen neue zukunftsweisende Konzepte, die auf den Dreiklang von innovativen und energieeffizienten Technologien, intuitiver Mensch-Maschine-Kollaboration sowie Aus- und Weiterbildung setzen.Produktivität – die Kernkompetenz von FestoInnovationen für höchstmögliche Produktivität, weltweite Präsenz und enge Systempartnerschaft mit den Kunden sind die Markenzeichen von Festo. In den 1950er Jahren setzte Festo als erstes Unternehmen in Europa Druckluft als Antriebsmedium in der Automatisierung ein. Heute bietet das Unternehmen für die pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik über 30.000 Produkte und Systemlösungen, aus denen durch variantenreiche Baukastensysteme kundenspezifische Applikationen für die verschiedensten Branchen der Fabrik- und Prozessautomation hergestellt werden können.Dazu gehören pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik, Servoregler, Motion Control, Ventile, Ventilinseln, installationssparende Anschlusstechnik, Handhabungs- und Montagetechnik, Druckluftaufbereitung, Verbindungstechnik, Vakuumtechnik, Lage- und Qualitätsprüfung, Sensorik und Steuerungstechnik. Das Kernprogramm umfasst Komponenten aus allen Ebenen der pneumatischen und elektrischen Steuerkette, mit denen sich ca. 80 % aller Anwendungen mühelos und schnell realisieren lassen. Zusätzlich bietet Festo ein breites Spektrum an modularen Systemlösungen und Standard-Handlingsystemen.Wichtige Industriesegmente sind die Bereiche Automotive, Nahrungsmittel, Verpackung, Electronics and Assembly, Biotech, Pharma and Cosmetics, Chemie und Wasser sowie mit wachsender Bedeutung die Segmente Medizintechnik und Laborautomation (LifeTech), die seit der Pandemie im Fokus stehen. Auch im Bereich der Elektromobilität unterstützt Festo alle automatisierten Prozessschritte, von der Batteriefertigung bis zur Produktion der Elektrofahrzeuge.Mehrwert durch DigitalisierungSmarte Produkte, Konnektivität, der Gewinn und die Interpretation von Daten auch über die Cloud und Dashboards zur Visualisierung bieten heute schon Mehrwerte für die Kunden. Dazu tragen Produkte, wie das Energie-Effizienz-Modul E2M, IO-Link-fähige Komponenten, das CPX-IOT-Gateway oder Schnittstellen, wie OPC-UA bei. Mechanische, elektrische und intelligente Konnektivität durch Software-Lösungen sind eine weitere Voraussetzung für eine erfolgreiche und durchgängige Digitalisierung, die Kunden intuitiv und schnell die passende Lösung bietet.Festo treibt dies mit einer offenen Automatisierungsarchitektur und einem großen Produktportfolio mit Achsen, Motoren und Steuerungen voran und entwickelt einheitliche Software-Tools: Konfiguratoren für smartes Engineering, die Festo Automation Suite für einfachste Inbetriebnahme und den digitalen Wartungsmanager Smartenance für sicheren Betrieb. Digitalisierte Pneumatik wie das Festo Motion Terminal VTEM macht Pneumatik so flexibel wie nie zuvor. Der Grund: Apps definieren die Funktion, die Hardware bleibt die gleiche.Darüber hinaus prägen Data Analytics, Machine Learning und künstliche Intelligenz die agile Produktentwicklung der Zukunft. Seit 2018 wird die Kompetenz im Bereich KI stark ausgebaut. Die Software-Plattform Festo AX (Festo Automation Experience) ist eine KI-basierte Softwarelösung, die es erlaubt, Produktionsprozesse zu verbessern, z.B. mit präventiver Wartung von Assets und Maschinen, Überwachung von Qualität in der Produktion oder Monitoring von Energieverbräuchen. Mit KI-basierten Lösungen für Operations- und Maintenance-Prozesse, soll die “Overall Equipment Efficiency“ (OEE) der Kunden verbessert werden.Qualifikation in der digitalen TransformationAls führender Anbieter in der technischen Aus- und Weiterbildung wird Festo Didactic den aktuellen Megatrends, wie der Digitalisierung oder der Energiewende gerecht. Denn diese verändern zunehmend die Industrie und Produktionsverfahren. Festo Didactic unterstützt seine Kunden mit Lernlösungen und fördert damit die Beschäftigungsfähigkeit und Produktivität von Arbeitnehmern und Unternehmen.Bereits im jungen Alter sollen Kinder und Jugendliche durch ihre Experimentierfreude für eine technische Karriere begeistert werden. Dies gelingt mit Robotern, die von der Bionik inspiriert sind. Die kompetenzorientierte Qualifikation in der Berufsausbildung und Hochschulbildung vermittelt relevante Kompetenzen für spezifische Jobrollen, wie dem Mechatroniker oder der Entwicklung einer Elektrofachkraft.Festo Didactic bietet ein umfassendes Angebot an Lernlösungen an. Technologiewissen und Softskills erwerben Lernende sowohl in teamorientierten und praxisnahen Trainings an physischen Lernsystemen mit Industriekomponenten, aber auch immer mehr orts- und zeitunabhängig durch digitale Online-Lernmöglichkeiten. Mit dem neuen digitalen Lernportal Festo Learning Experience (Festo LX) werden individuelle Lernerlebnisse für Lernende und Lehrende geschaffen. About JW Player 6.6.3896 (Premium edition)        00:00           00:00 03:15
Kontaktieren Sie uns